Symposium für Inertialsensorik

Praxisvorträge, wissenschaftlicher Austausch, Trends und Entwicklungen von und für Sportwissenschaftler:innen

SFI 2024:
Mi., 11.09.2024 / 8:30 - 13.00 Uhr in Dortmund

Weitere Infos und Anmeldung siehe Text unten!

Rückblick: SFI 2023

SFI 2024 findet am 11.09.2024 in Präsenz statt!

Liebe SFI-Teilnehmer:innen,

wir freuen uns besonders, dass das als Onlineformat bekannte Symposium für Inertialsensorik (SFI) dieses Jahr erstmals in Präsenz durchgeführt werden kann! Im Rahmen des Symposiums der DVS Sektion Sportinformatik und Sporttechnologie (https://sport.kmst.tu-dortmund.de/tagungen/dvs-symposium-sportinformatik-sporttechnologie-2024/), welches vom 11.09.2024 bis zum 13.09.2024 in Dortmund ausgetragen wird, wird das SFI als Satelittentagung ausgetragen.

Wir begrüßen Sie in den modernen Räumlichkeiten des Instituts für Sport und Sportwissenschaft der TU Dortmund mit einem attraktiven Programm.

Neben einem Hauptvortrag zur Historie von Inertialmesssystemen im Sport von Prof. Dr. Jörg Wagner (Universität Stuttgart) wird es einen Praxisworkshop geben, bei dem verschiedene Messsysteme demonstriert, erprobt und deren Spezifika diskutiert werden. Dies geschieht anhand des Beispiels Hürdensprint, einer hochdynamischen und komplexen Bewegung, die viele Herausforderungen beim Einsatz moderner Messtechnologie bereithält. Mit dabei sind die Firmen SimiMotion, Moticon, Archinisis und Humotion.

Abschließend besteht die Möglichkeit im Rahmen von Kurzpitches aktuelle Projekte, Fragestellungen und Ideen in einer offenen Runde zu präsentieren und Feedback zu erhalten.

Das SFI startet am Mittwoch, 11.09.2024 um 8:30 Uhr und endet mit Beginn der Haupttagung des dvs Symposiums um 13:00 Uhr. Auch während des DVS Symposiums wird es weitere Arbeitskreise zu den Themen Inertialsensorik, Mikrosensorik und Datenverarbeitung geben.

Tagungsteilnehmer:innen der Haupttagung können kostenlos am SFI teilnehmen. Eine alleinige Teilnahme am SFI kostet 50 Euro.

Eine Anmeldung ist gemeinsam mit der Anmeldung zur Haupttagung über das Anmeldeformular (https://sport.kmst.tu-dortmund.de/tagungen/dvs-symposium-sportinformatik-sporttechnologie-2024/anmeldung-termine-abstracts/tagungsanmeldung-spoinfotech-2024/) möglich. Sollten Sie nur am SFI teilnehmen wollen, senden Sie bitte eine E-Mail an Dr. Marcus Schmidt (marcus2.schmidt@tu-dortmund.de).

Wir freuen uns, Sie in Dortmund begrüßen zu dürfen! :-)

Bewegungsdaten professionell erheben und analysieren

Praxisvorträge und Diskussion zum Einsatz von Inertialsensorik in Forschungsprojekten von 5 langjährig erfahrenen Wissenschaftlern und Experten aus der Praxis. Vernetzung und Austausch zwischen Fachexpert:innen zu IMU Sensorik speziell in den Bereichen Sportwissenschaft, Bewegung, Biomechanik, Diagnostik und Datenauswertung. Lernen Sie neue technische Möglichkeiten kennen. Durch die Praxisvorträge erfahren Sie konkrete Anwendungsfälle der technologischen Einsatzmöglichkeiten von Inertialsensorik. Die Forscherteams haben bereits eine Vielzahl an Problem und Fragestellungen mittels IMUs, daraus gewonnenen Rohdaten und deren Auswertung gelöst. Im offenen Austausch können Sie und Ihr Projekt davon profitieren und den Projektfortschritt massiv beschleunigen. Die Veranstaltung richtet sich an Wissenschaftler mit konkretem Forschungsbezug und Erfahrung im Bereich der Inertialsensorik und ist als Expertenaustausch geplant.

Bei diesem SFI haben Sie die Möglichkeit, Ihr aktuelles Forschungsprojekt in einem 2-Min.-Kurz-Pitch allen Teilnehmern vorzustellen und sich auszutauschen. 

Trends & Technologien für 
IMUs & Sensorik

Methoden & Vorgehensweisen zur Erhebung, Übertragung und Auswertung von Bewegungsdaten & Bewegungsabläufen bei Mensch,
Tier und Trainingsgerät

Best Practices, Insights aus den neusten Forschungsprojekten und Podiumsdiskussion zum wissenschaftlichen Austausch

Rückblick: Unsere Speaker von 2023


Universitätsklinikum Schleswig
Holstein / Klinik für Neurologie

Dr. Clint Hansen

Universität Würzburg

Dr. rer. nat.
Peter Düking

Technische Hochschule Mittelhessen
& Institut für Digitale Assistenzsysteme e.V

Prof. Dr.
Martin Przewloka

Was Sie Sagen:

Was Teilnehmende Sagen:

Einblicke in Anwendungsvielfalt

Das diesjährige Symposium hat erneut tiefe Einblicke in die Anwendungsvielfalt von IMU-Sensorik im Sport, der Rehabilitation und anderen Bereichen gegeben. Genau diese Vielfalt macht das Symposium zu einem interessanten Ort für den Austausch von Wissen, Ideen und zum Beginn von Kooperationen.

MSc Yannic Heyer / Teaching & Research Assistant /
MCI: Die Unternehmerische Hochschule

Vielen Dank für die Organisation dieser Veranstaltung! Über die Beiträge und den Austausch konnte ich Anregungen für die eigene Forschungstätigkeit mitnehmen.


M. Sc. Sabine Wenzel / TU Ilmenau / Fakultät für Maschinenbau / Fachgebiet Biomechatronik

Ich fand die Vorträge sehr inspirierend! Gerade die Integration der Kurzpitches fand ich klasse – so bekommt man einen schönen schnellen Einblick in die Forschung! Wirklich gut gelungen!


Dr. Peter Dücking / Uni Würzburg / Institut für Sportwissenschaften / Arbeitsbereich Integrative und Experimentelle Trainingswissenschaft

FH Prof . Dr. Bernhard Hollaus

Das SFI wie jedes Jahr wieder eine super Sache! Immer eine Freude, die TeilnehmerInnen zu sehen. Ich freue mich schon auf’s nächste Mal!


FH-Prof. Dr. Bernhard Hollaus / Health & Sports Technology /

MCI: Die Unternehmerische Hochschule

Als regelmäßiger Teilnehmer des Symposiums für Inertialsensorik schätze ich vor allem die sehr gute Auswahl an Beiträgen und Referenten. Ich konnte sehr gute Inspirationen für meine tägliche Arbeit mitnehmen. Darüber hinaus sind auf Grund des Austauschs mit den zahlreichen fachkompetenten TeilnehmernInnen sehr gute Kontakte entstanden, die bis heute mein Netzwerk bereichern!


Marco Bertiller / CEO Spinnax GmbH & Co. KG

Danke für die tolle Veranstaltung und das unglaubliche Netzwerk!

Prof. Eils

Vielen Dank! Tolles Format!

PhD-Student Rieg

Herzlichen Dank - sehr spannende Beiträge und Gespräche!

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Carqueville

Vielen Dank! Tolles Format!

OSP-Trainingswissenschaftlerin Augustijn

Herzlichen Dank für dieses spannende Format! Und nochmals danke für die Gelegenheit mein Projekt vorzustellen und es haben sich auch bereits drei Personen gemeldet die mir hier weiterhelfen können bzw. so etwas ähnliches bereits gemacht haben. Für mich selbst war das Symposium absolut erhellend und hat mich in meinen Überlegungen bestärkt und weitergebracht.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Fink 

Data and Sensor Engineering for Science

Dipl.-Ing. Sebastian Wille

Ich liebe die Forschung, bin mit Herzblut Ingenieur und unterstütze Forschungsprojekte in der technischen Umsetzung. Wo das Elektronik-Labor versagt oder der Informatik-Lehrstuhl zu träge ist, sorge ich für schnelle und zuverlässige Lösungen. Damit Sportwissenschaftliche Forschung im Feld erfolgreich umgesetzt werden kann. Von der technischen Machbarkeit über Konzeption bis hin zur sensorischen Datenerhebung, Übertragung und Auswertung. 

Sebastian Wille

Customers served! 1 Jahre in der Forschung
Customers served! 1 begleitete Forschungsprojekte
Customers served! 1 Messungen im Feld

Der größte deutschsprachige wissenschaftliche Austausch zu Inertialsensorik in Forschungsprojekten


Worauf warten Sie? 

Sie können sich jetzt kostenfrei zum SFI2023 anmelden und komfortabel über Zoom von daheim oder wo immer Ihr Computer steht teilnehmen.

Faq.

Wann findet das nächste SFI (Symposium für Inertialsensorik) statt?

Der Termin für das nächste SFI im Jahr 2023 wird bekannt gegeben, sobald die Planung steht.

Wo findet das SFI statt? Wie erfolgt der Zugang?

Das SFI findet online über Zoom statt. Sie erhalten den Zugangslink rechtzeitig vor der Veranstaltung und können komfortabel vom Büro, daheim oder unterwegs mit dem Computer teilnehmen.

Was kostet die Teilname am SFI?

Das SFI ist aktuell kostenfrei.

Wer steht hinter dem SFI?

Das SFI wird organisiert und veranstaltet von Dipl.-Ing. Sebastian Wille mit tatkräftiger Unterstützung durch Dr. Marcus Schmidt. Als externer technischer Umsetzungspartner verfügt Dipl.-Ing. Sebastian Wille über umfangreiche Erfahrung in der Planung, Antragsstellung, Umsetzung und Daten-getriebenen Auswertung von Forschungsprojekten in vielen Feldern der Sensor-unterstützen Bewegungsanalyse. Benötigen Sie für Ihr Forschungsprojekt hier Unterstützung oder externen Rat? Dann steht Herr Wille Ihnen gern zur Verfügung unter kontakt@wille-engineering.com und 0049 176 23 26 08 57.